skandal — skàndāl (škàndāl) m <G skandála> DEFINICIJA nepriličan događaj koji predstavlja javnu sramotu, koji izaziva sablazan; sramota, bruka [kulturni skandal; napraviti skandal; prirediti skandal (komu)] ETIMOLOGIJA njem. Skandal ← lat. scandalum… …   Hrvatski jezični portal
 
skandal — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż III, D. u; lm D. i || ów {{/stl 8}}{{stl 7}} czyn, postępowanie wywołujące oburzenie, zgorszenie; awantura : {{/stl 7}}{{stl 10}}Skandal polityczny, towarzyski. Wywołać skandal. <gr.> {{/stl 10}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień
 
skàndāl — (škàndāl) m 〈G skandála〉 nepriličan događaj koji predstavlja javnu sramotu, koji izaziva sablazan; sramota, bruka [kulturni ∼; napraviti ∼; prirediti ∼ (komu)] ✧ {{001f}}njem. ← lat. ← grč …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika
 
Skandal — Sm std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. scandale, dieses aus kirchen l. scandalum n., aus gr. skándalon n. Ärgernis, Verführung, Fallstrick . Adjektiv: skandalös.    Ebenso nndl. schandaal, ne. scandal, nschw. skandal, nnorw. skandale. ✎… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
 
škandal — škàndāl m DEFINICIJA v. skandal …   Hrvatski jezični portal
 
Skandal — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Der Skandal erregte eine hohe Aufmerksamkeit der Medien …   Deutsch Wörterbuch
 
Skandal — (v. gr.), 1) Ärgerniß, Anstoß; 2) eine ärgerliche Sache, Schändlichkeit; 3) so v.w. Duell. Davon Skandalisiren, 1) ärgern; 2) ein Ärgerniß geben; sich skandalisiren, ein Ärgerniß nehmen. Skandalös, schändlich, ärgerlich; vgl. Chronique… …   Pierer's Universal-Lexikon
 
Skandāl — (lat.), Anstoß gebende Sache, Ärgernis; sich skandalieren, an etwas sich stoßen, Ärgernis nehmen; skandalös, ärgerlich, anstößig …   Meyers Großes Konversations-Lexikon
 
Skandal — Skandāl (grch.), Ärgernis, Anstoß erregender Vorgang; skandalös, Anstoß erregend …   Kleines Konversations-Lexikon
 
Skandal — Ein Skandal bezeichnet ein Aufsehen erregendes Ärgernis und die damit zusammenhängenden Ereignisse oder Verhaltensweisen. Das Wort ist im Deutschen seit dem Ende des 16. Jahrhunderts belegt. Es wurde aus dem gleichbedeutenden französischen… …   Deutsch Wikipedia